Welche Arten der Prosa gibt es?
Innerhalb dieser recht einfachen Eingrenzung unterscheidet man weiterhin zwei wesentliche Arten der Prosa: die Gebrauchsprosa und die literarische Prosa. Gebrauchsprosa, auch Gebrauchsliteratur, sind Texte, die zu einem bestimmten Zweck geschrieben wurden und an diesen gebunden bleiben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Prosatext und einem Gedicht?
Auch wenn sich die Prosa und Gedichte grundsätzlich voneinander unterscheiden, kann ein solcher Prosatext trotzdem lyrische Elemente enthalten. Bei einem Prosagedicht erinnern die Darstellung und der Inhalt an einen Prosa Text. Das bedeutet, dass es nicht in Verse unterteilt ist und auch keine Endreime hat.
Was ist der Unterschied zwischen einer literarischen Prosa und einer Gebrauchsprosa?
Damit du den Überblick behältst, unterscheidest du zwischen der literarischen Prosa und der Gebrauchsprosa. Literarische Prosa bezeichnest du auch oft als Prosaerzählung, da es sich hierbei fast ausschließlich um epische Texte handelt. Und ein Hauptmerkmal der Epik ist, dass darin Geschichten erzählt werden.
Was ist eine literarische Prosa?
Literarische Prosa bezeichnest du auch oft als Prosaerzählung, da es sich hierbei fast ausschließlich um epische Texte handelt. Und ein Hauptmerkmal der Epik ist, dass darin Geschichten erzählt werden. In dieser Prosaform sind die oben genannten künstlerischen Aspekte besonders beliebt. Deshalb nennst du sie auch Kunstprosa.
Verschiedene Arten der Prosa
Wie bereits geklärt wurde, gilt jeder Text, der nicht der Lyrik zuzuordnen ist, automatisch als Prosa. Innerhalb dieser Abgrenzung lässt sich zwischen zwei Arten der Prosa unterscheiden: der Gebrauchsprosa und der literarischen Prosa.
Prosa - Alles Wichtige auf einen Blick
Hier findest du in einem kurzen Überblick noch einmal die wichtigsten Eckdaten zur Prosa. Hoffentlich hat dir dieser Artikel weitergeholfen und du konntest dir einen Überblick über den Begriff der Prosa erarbeiten!
Begriff
Der Fachbegriff leitet sich vom lateinischen prosa oratio ab, was sich in etwa mit geradeausgerichteter Rede übersetzen lässt. Demzufolge offenbart schon die Übersetzung, worum es grundsätzlich geht: nämlich um eine Form der Rede, die nicht durch eine Regel gekrümmt und so in irgendeiner Weise gebunden wird.
Struktur der Prosa
Wie beschrieben, unterscheidet sie sich vom Gedicht, also der Lyrik, hauptsächlich insofern, als dass sie keinem festen sprachlichen Schema folgt. Zwar kann Prosa durchaus poetische Züge aufweisen, doch das wesentliche Merkmal ist ihre Ungebundenheit. Schauen wir nun auf ihre Struktur.
Gebrauchsprosa und literarische Prosa
Wie ersichtlich wurde, kann ein jeder Text, der nicht zur Lyrik zählt, als Prosa gelten. Innerhalb dieser recht einfachen Eingrenzung unterscheidet man weiterhin zwei wesentliche Arten der Prosa: die Gebrauchsprosa und die literarische Prosa.
Biography
Elke Erb was born at Scherbach (today part of Rheinbach) in the hills south of Bonn. Her parents had moved there with her uncle Otto and his family in 1937 in order, as her father put it, to "overwinter National Socialism".
Personal
Elke Erb was married with Adolf Endler between 1968 and 1978. Their son, the writer-musician Konrad Endler, was born in 1971.