Receiving Helpdesk

pe ld entsorgung

by Sallie Carroll Published 4 years ago Updated 3 years ago

Not the right material?

The Industrial division of the Röchling Group offers you a comprehensive range of thermoplastics and composites.

Usage of Cookies

We would like to use cookies to better understand your use of this website and to ensure you get the best experience on our website. In our Privacy Policy detailed information about the use of cookies on this website and how you can manage or withdraw your consent at any time can be found.

Wie wird PE-Schaum recycelt?

Im Recyclingprozess werden die im Unternehmen anfallenden Schaumstoffreste zerkleinert und anschließend granuliert. Die Verwendung von Resten aus der eigenen Verarbeitungen garantiert, dass sich nahezu keine Fremdstoffe im Material befinden. Nur durch das Recycling mit einer sehr hohen stofflichen Reinheit kann gewährleistet werden, dass das gewonnene Granulat eine ausreichende Qualität besitzt, um daraus wieder PE-Schaum zu produzieren und dass die Materialeigenschaften den technischen Anforderungen entsprechen. Durch die Vorsortierung wird eine Reinheit von 99 Prozent angestrebt, so dass die Qualität des Recycling-Materials nur minimal von der des ursprünglichen Thermoplasts abweicht.

Wie viel Erdöl braucht man für 1 kg Granulat?

Wird ein herkömmliches PE-LD-Granulat auf Erdölbasis für die Schäumung hergestellt, sind für die Erzeugung eines Kilogramms Granulat ca. zwei Kilogramm Erdöl nötig.

Warum ist Plastik schlecht für die Umwelt?

Plastik umgibt mittlerweile unser tägliches Leben. Es ist leicht zu produzieren und hält sehr lange. Zur Herstellung von Plastik wird relativ viel Chemie genutzt – einiges davon ist bedenklich für den Körper – vieles davon ist bedenklich für die Umwelt. Um nun zu erfahren, was in den einzelnen Plastikverpackungen enthalten ist, gibt es sogenannte Recyclingcodes. Diese Symbole sind oftmals auf der Unterseite von Flaschen / Verpackungen zu finden.

Warum wird Styropor verbrannt?

Beim verbrennen werden Dämpfe freigesetzt (Styrol), welche die Augen, Schleimhäute und Atemwege reizen und in Verdacht steht, Krebs auszulösen. Zudem ist Polystyrol nicht von der Natur abgebaut. Bitte nicht über den Hausmüll entsorgen und lieber zum Recyclinghof fahren!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1 2 3 4 5 6 7 8 9