Receiving Helpdesk

pe hd 02 entsorgen

by Camila Stoltenberg Published 3 years ago Updated 3 years ago

Plastik-Alleskönner: Eigenschaften von HDPE

HDPE steht für High-Density-Polyethylene, also Polyethylen mit hoher Dichte. Dieses wird als harter Kunststoff in vielen Plastikprodukten in unserem Alltag eingesetzt. Zum Beispiel als Plastik-Deckel für Tetra-Packs und Getränkeflaschen, als Behälter für Shampoo und Waschmittel oder als Material für Regentonnen, Kanister oder Yoghurt-Bechern.

Unterschiede zu anderen Kunststoffsorten

Kunststoffe lassen sich grob in drei Sorten einteilen: Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Elastomere sind weich und können unter Druck kurzzeitig ihre Form verändern, sind also elastisch. Duroplaste ist hart und spröde. Es kann seine Form nicht verändern. Durch Druck und Hitze wird es zerstört.

Polyethylen erkennen: Recycling-Code und Abkürzungen auf Plastik-Verpackungen

Um die Sortierung unterschiedlicher Kunststoffe zu erleichtern, hat sich die Kunststoff-Industrie auf eine einheitliche Kennzeichnung geeinigt. Auf Plastik-Verpackungen findet sich ein Recycling-Code, der Auskunft über den Kunststoff gibt.

HDPE als DIY Werkstoff zum basteln und bauen

Statt Kunststoffe im Baumakrt zu kaufen, bietet Recycling viele ökologische Vorteile. Besonders vor dem Hintergrund, dass industrielles Recycling von Kunststoff-Müll im Rahmen vom Grünen Punkt kaum stattfindet und noch oft in der Müllverbrennung landet. Nachhaltiger ist das eigene Recycling zu Hause.

Seid ihr neugierig wie man die Recycling-Codes von Kunststoffverpackungen entziffert?

Recycling bezeichnet die Umwandlung von Müll in neue nutzbare Produkte und Gegenstände. Durch die SPI (Society of the Plastic Industry) hat sich das Recyclingsymbol (drei Pfeile in einem Dreieck verbunden) etabliert.

Interessante und bedenkliche Fakten

Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweit ca. 8,3 Mrd. Tonnen Kunststoff hergestellt und dies ergibt etwa 1 Tonne pro Kopf der Weltbevölkerung. Die Hälfte hiervon stammt aus den letzten 13 Jahren. Von dieser Menge wurden ca. 6,3 Mrd. Tonnen zu Abfall, der zu 9% recycelt, zu 12% verbrannt und zu 79% auf Müllhalden deponiert wurde bzw.

PET or PETE

Plastics that bear a little triangle symbol with a 1 inside and the letters PET—or PETE—beneath the image are made from polyethylene terephthalate. You’ll see this symbol on soda and water bottles, beer bottles (who drinks beer out of plastic?!), mouthwash bottles, and peanut butter jars.

HDPE or PE-HD

When the little triangle has a 2 inside and the code of either HDPE or PE-HD under it, you know that the plastic it adorns is made from high-density polyethylene. Like PET plastics, HDPE plastics are picked up by most curbside recycling companies.

Limited Recyclable Plastics

Here’s where it gets difficult. Plastics marked with PVC (and a number 3), LDPE or PE-LE (number 4), and PP (number 5) have limited recyclability. Toys and some food containers are made from PVC, while some thin plastic bags are made from LDPE (or PE-LE) plastics.

Expanded Polystyrene and BPA

Expanded polystyrene (commonly known by Dow product brand name Styrofoam) is labeled with a number 6 triangle and the letters PS underneath. There’s very limited recycling available for expanded polystyrene, which is why most companies have done away with it.

Nicht sammeln

Diese Flaschen bestehen in der Regel aus PE-HD. Milchrückstände und der tiefere Schmelzpunkt von PE führen beim Recycling zu Problemen. Entsorgen Sie diese Flaschen in der Separatsammlung von Plastikflaschen bei den meisten grossen Detailhändlern.

Warum nur PET-Getränkeflaschen?

Als eines der ersten Länder weltweit hat es die Schweiz geschafft, den PET-Kreislauf zu schliessen. Das heisst, aus leeren PET-Getränkeflaschen entstehen neue. Dieser geschlossene Kreislauf macht das PET-Recycling besonders umweltfreundlich. Er bedingt jedoch auch eine äusserst hohe Reinheit der Sammlung.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1 2 3 4 5 6 7 8 9